Wiederanlaufpläne (BCPs)

Mit Wiederanlaufplänen (BCPs) beschreiben Sie in Form von Prozessen, wie kritische Geschäftsprozesse in einem Notfall schnellstmöglich wiederhergestellt werden können. In Notfallszenarien dienen BCPs dazu, Ausfallzeiten zu minimieren, Schäden zu begrenzen und die Handlungsfähigkeit Ihrer Organisation aufrechtzuerhalten.

Bereich BCP

Im Bereich BCP erhalten Sie eine strukturierte Übersicht über alle vorhandenen Wiederanlaufpläne. Diese werden in separaten Tabs als Prozesslandkarte und Spaltendiagramm dargestellt.

Beide Ansichten unterstützen Sie dabei, Notfallpläne zu analysieren, zu pflegen und bei Bedarf gezielt aufzurufen. Klicken Sie auf einen BCP, um die zugehörigen Eigenschaften in der Sidebar anzuzeigen und zu bearbeiten. Durch einen Doppelklick auf einen BCP wechseln Sie zur Detailansicht des jeweiligen Objekts.

Wiederanlaufplan anlegen

Wiederanlaufpläne sind standardmäßig mit Notfallszenarien verknüpft. BCPs legen Sie über das entsprechende Notfallszenario an.

Siehe auch: Wie Sie einen Wiederanlaufplan anlegen, ist unter Notfallszenarien beschrieben.

Tipp: Sobald Sie einen neuen Wiederanlaufplan angelegt haben, aktualisieren Sie unmittelbar danach die Prozesslandkarte im Bereich BCP der BCMS-App.