Notfallszenarien
Mit Notfallszenarien bilden Sie reale oder realitätsnahe fiktive Ereignisse ab, die zu erheblichen Beeinträchtigungen Ihrer Geschäftsprozesse, IT-Systeme oder betrieblichen Ressourcen führen können. Diese Szenarien dienen als Grundlage für eine strukturierte Notfallplanung und ermöglichen es, kritische Assets gezielt mit potenziellen Ereignissen zu verknüpfen. Für jedes Szenario können Sie entsprechende Wiederanlaufpläne hinterlegen, um transparent darzustellen, wie betroffene Prozesse im Notfall wiederhergestellt werden. So schaffen Sie eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Prävention, Reaktion und Wiederherstellung im Krisenfall.
Notfallszenarien öffnen
Um die Übersicht aller Notfallszenarien zu öffnen, klicken Sie auf den entsprechenden Schnelleinstieg im Bereich BIA & Risikoanalyse.
Ausgewertete Inhalte
In diesem Dashboard haben Sie folgende Übersichten:
Kritische Assets: Im Auslieferungszustand werden in dieser Tabelle alle Prozesse, Ressourcen, Rollen, IT-Systeme und Externe Partner abgebildet, die eine RTO, RPO oder MTA von maximal 8 Stunden haben.
Notfallszenarien: In dieser Tabelle sehen Sie alle Notfallszenarien mit den jeweils verknüpften kritischen Assets und Wiederanlaufplänen. Über die Status-Spalte können Sie zusätzlich Notfallszenarien bearbeiten und löschen oder einen neuen Wiederanlaufplan anlegen.
Hinweis: Die tabellarische Übersicht aller Notfallszenarien finden Sie auch im Bereich Kataloge.
Notfallszenario anlegen
Um ein Notfallszenario anzulegen, klicken Sie auf den entsprechenden Schnelleinstieg auf der App-Startseite oder im Notfallszenarien-Dashboard.
Voraussetzung: Um neue Notfallszenarien anzulegen, muss in der Konfiguration der BCMS-App Notfallszenarien verwenden Ja eingestellt sein. Zusätzlich müssen Sie der Benutzergruppe BCMS Manager angehören.
Über die Workflow-Maske können Sie zum Notfallszenario folgende Eckdaten erfassen:
Bezeichnung: Vergeben Sie hier eine passenden Titel für das Ereignis.
Wiederanlaufpläne: Erstellen oder verknüpfen Sie hier Wiederanlaufpläne.
Enthaltene Assets: Verknüpfen Sie hier die Ressourcen, Prozesse, IT-Systeme und Rollen, die durch den Notfall beeinträchtigt werden würden.
Beschreibung: Hier geben Sie eine detaillierte Beschreibung des Notfallszenarios ab.
Notfallszenario bearbeiten
Wenn Sie der Benutzergruppe BCMS Manager angehören, können Sie die Eckdaten eines Notfallszenarios über die entsprechende Transition und die Workflow-Maske bearbeiten. Die Transition können Sie über den jeweiligen Status-Chip oder über die Weiteren Aktionen ausführen.
Notfallszenario löschen
Wenn Sie der Benutzergruppe BCMS Manager angehören, können Sie Notfallszenarien per Klick auf die entsprechende Transition über den jeweiligen Status-Chip oder über die Weiteren Aktionen löschen.
Wiederanlaufplan anlegen
Um einen Wiederanlaufplan anzulegen, klicken Sie auf die entsprechende Transition in den Weiteren Aktionen oder im Status-Chip des zugehörigen Notfallszenarios.
Folgende Benutzer/-innen sind hierfür ausführungsberechtigt:
-
Mitglieder der Benutzergruppe BCMS Manager
-
Mitglied einer Modellierergruppe: Modellierer, Smart Modellierer, SmartModel (Lizenzgruppe)
-
Benutzer/-innen mit Schreibrechten
Siehe auch: Wiederanlaufpläne (BCPs)
Hinweis: In Aeneis werden Wiederanlaufpläne als Prozesse dargestellt und standardmäßig der Prozessgruppe Business Continuity Plan zugeordnet. Alle weiterführenden Themen zur Prozessmodellierung finden Sie unter Grundlagen der Modellierung.
Tipp: Sobald Sie einen neuen Wiederanlaufplan angelegt haben, aktualisieren Sie unmittelbar danach die Prozesslandkarte im Bereich BCP der BCMS-App.