Assistentenworkflows (AWF)
Mit dem AWF erstellen Sie Modellobjekte nach einer geführten Vorgehensweise und bauen Modellobjekte Schritt für Schritt auf.
Beispiel: Wenn eine Modelliererin im Auslieferungszustand über die Startseite des Portals einen Prozess erstellt, muss sie über ein Formular wichtige Eckdaten zum Modellobjekt erfassen. Zudem wird automatisch ein BPMN-Diagramm zum Prozess angelegt. Siehe hierzu auch 
Die Workflow-Komponente zur Erstellung und Pflege von AWFs hat folgende Hauptmerkmale:
- 
                                                    
Benutzer/-innen können nach der konfigurierten Vorgehensweise Modellobjekte gezielt erstellen und verändern.
 - 
                                                    
Sie können Workflow-Berechtigungen konfigurieren.
 - 
                                                    
Der AWF macht den Status des Modellobjekts jederzeit nachvollziehbar.
 - 
                                                    
Benutzer/-innen können im Portal den Status des Workflows sehen.
 - 
                                                    
Über die Konfigurationen der Sichten bestimmen Sie, welche Benutzer/-innen welche Informationen zum Workflow erhält.
 
Siehe auch: Wie der AWF konfiguriert wird, ist beschrieben in AWF konfigurieren.
