Prozesse ohne Ablauf modellieren (Ad-Hoc)
Ad-Hoc-Prozesse sind Prozesse, die keine Ablaufstruktur haben. In einem Ad-Hoc-Prozess werden Teilprozesse oder Aufgaben definiert, die durchgeführt werden können ohne eine Reihenfolge beachten zu müssen.
Um einen Ad-Hoc-Prozess in einem BPMN-Diagramm zu modellieren, können Sie in den Einstellungen des BPMN-Diagramms die Eigenschaft Ad-Hoc aktivieren:
Eigenschaft |
Beschreibung |
---|---|
Ad-Hoc |
Diese Eigenschaft gibt an, dass der aktuelle Prozess ein Ad-Hoc-Prozess ist. Ist diese Eigenschaft aktiviert, werden alle nachfolgenden Eigenschaften eingeblendet. |
Ad-Hoc-Reihenfolge |
Parallel: Alle Aktivitäten des Prozesses werden parallel ausgeführt. Sequentiell: Alle Aktivitäten des Prozesses werden nacheinander ausgeführt. |
AdHoc-Abschlussbedingung |
Hier können Sie eine AdHoc-Abschlussbedingung eintragen (diese wird jedoch nicht vom System ausgewertet). |
AdHoc-Abschlussbedingungssprache |
Hier können Sie die Sprache eintragen, in der die Abschlussbedingung geschrieben ist. (Standard ist text/javascript). |
Bedingungs-Sprache |
Hier können Sie eine Bedingungs-Sprache eintragen (diese wird jedoch nicht vom System ausgewertet). (Standard ist text/javascript). |
In BPMN-Diagrammen werden Ad-Hoc-Prozesse modelliert, indem die Aktivitäten ohne Verbinder angelegt werden.
Ist ein Ad-Hoc-Prozess angelegt und als solcher eingestellt, wird im übergeordneten BPMN-Diagramm das Shape des Prozesses als Ad-Hoc-Prozess markiert: