Prozesse in Sub-Prozesse auslagern
In BPMN-Diagrammen können Sie Teile eines Prozesses in Sub-Prozesse auslagern.
Folgende Regeln müssen beachtet werden, wenn Sie Prozesse in Sub-Prozesse auslagern:
-
Die Prozesse, die Sie in einen Sub-Prozess verschieben, werden in die erste erlaubte Subkategorie des aktuellen Prozesses umgewandelt
-
Liegen reine Zeichnungsobjekte vor und deren Kategorien passen nicht zu den erlaubten Subkategorien des erstellten Sub-Prozesses, wird die Kategorie auf die erste erlaubte Kategorie der Subkategorien des Sub-Prozesses umgewandelt
-
Liegen Modellobjekte vor und diese sind in keiner anderen Zeichnung referenziert, wird die Kategorie automatisch umgestellt. Hierbei wird die beste Kategorie aus den erlaubten Subkategorien des Sub-Prozesses ausgewählt
-
Liegen Modellobjekte vor und diese sind in weiteren Zeichnungen referenziert, wird die Kategorie automatisch umgewandelt, wobei Inkonsistenzen entstehen können
-
-
Wenn Prozess-Teile in einen Sub-Prozess ausgelagert werden, wird immer ein Start- und ein Ende-Ereignis angelegt. Die Eingangsbeziehung(en) werden in einem Subprozess zu einem Start-Ereignis und die Ausgangsbeziehung(en) zu einem End-Ereignis. Dadurch bleibt die Modellkonsistenz gewahrt.
-
Die Beziehung(en) hinter dem Start-Ereignis sind der Eingang für die Prozess-Teile, die vor dem Subprozess stehen.
-
Die Beziehung(en) vor dem Ende-Ereignis sind der Ausgang für die Prozess-Teile, die nach dem Subprozess stehen.
-
-
Wenn die ausgewählten Prozess-Teile einen inneren Rücksprung enthalten, wird dieser in den Subprozess mitübernommen.
-
Wenn ein Modellobjekt dem Prozess hauptzugeordnet ist und es in einer einzigen Zeichnung verwendet wird, dann wird das Modellobjekt in den Subprozess verschoben.
-
Wenn ein Modellobjekt vom Prozess referenziert wird und es in einer einzigen Zeichnung verwendet wird, dann wird das Modellobjekt in den Subprozess verschoben.
-
Wenn ein Modellobjekt in mehreren Zeichnungen verwendet wird, dann wird das Modellobjekt in den Subprozess verschoben.
-
Wenn ein Modellobjekt einem anderen Prozess hauptzugeordnet ist, dann wird es in den Subprozess als Referenz verschoben. Die bisherige Hauptzuordnung zu einem Prozess oder Unterprozess bleibt erhalten.
Hinweis: Hauptzuordnung und Referenzen können manuell verändert werden.
Anleitung:
-
Öffnen Sie im WebModeller das BPMN-Diagramm
-
Selektieren Sie die Shapes über die Mehrfachselektion (STRG-Taste gedrückt), die Sie in einen Sub-Prozess auslagern wollen
-
Wählen Sie im kontextsensitiven Menü Weitere Aktionen | Auswahl in neuen Sub-Prozess verschieben:
Voraussetzungen:
Der Menübefehl Auswahl in neuen Sub-Prozess verschieben ist unter folgenden Voraussetzungen verfügbar:
-
Es sind mindestens zwei Shapes im Diagramm selektiert
-
Die selektierten Shapes sind zusammenhängend im Prozessfluss
-
Maximal ein Shape hat Eingangsbeziehungen von außerhalb der selektierten Shapes
-
An Ereignissen mit Vor- oder Nachfolgeprozessen sind die Vor- oder Nachfolgeprozesse nicht mit selektiert
Beispiel: Zusammenhängende Prozessteile mit Eingangs- und Ausgangsbeziehung auslagern
In diesem Beispiel wird eine Verzweigung mit Ja- und Nein-Zweig und den beiden möglichen Aktivitäten (Aufgaben) in einen Sub-Prozess verschoben. Die Eingangsbeziehung zu der Verzweigung wird zum Start-Ereignis.
Beispiel: Prozess mit Rücksprung in Subprozess auslagern
In diesem Beispiel sind zusammenhängende Teile eines Prozesses selektiert. Diese können so in den Subprozess übernommen werden. Der Prozess enthält auch einen Rücksprung, dieser wurde in den Subprozess mitübernommen, wie folgende Abbildung zeigt: