Modellobjekte löschen

In der Modellübersicht des WebModellers löschen Sie Modellobjekte über das Kontextmenü oder über die entf-Taste:

Hinweis: Alternativ können Sie Modellobjekte ggf. über das hauptzugeordnete Shape im BPMN-Diagramm löschen. Wie Sie hier vorgehen, ist unter Objekt über Zeichenfläche löschen detailliert beschrieben.

Tipp: Verwenden Sie den Workflow für die Archivierung, wenn das Objekt eine gültige Version hat. Der Archivierungsworkflow ist am Beispiel von Prozessen unter Prozesse archivieren beschrieben. Löschen Sie versionierte Objekte nur in Ausnahmefällen.

Hinweis: Elemente in der Baumstruktur der SystemAdministration löschen Sie auf die gleiche Art und Weise. Mehr Informationen erhalten Sie unter SystemAdministration.

Bei hauptzugeordneten Modellobjekten erscheint ein Dialog, sobald Sie den Löschvorgang gestartet haben:

Gesetzter Haken: Wenn das Objekt an keiner anderen Stelle referenziert ist, setzt Aeneis initial einen Haken beim Objekt und seinen Unterobjekten. Wenn Sie nun auf Löschen klicken, entfernt Aeneis das Objekt und seine Unterobjekte vollständig aus der Datenbank.

Entfernter Haken: Wenn Sie den Haken beim Objekt entfernen und auf Löschen klicken, entfernt Aeneis das Objekt und ggf. seine Unterobjekte nur aus der Modellübersicht. Das Objekt existiert weiterhin in der Datenbank, aber ohne Hauptzuordnung.

Modellobjekte löschen, die als Referenz verwendet werden

Bei hauptzugeordneten Modellobjekten, die in einem anderen Objekt referenziert werden, setzt Aeneis initial keinen Haken im Dialog Modellobjekt(e) löschen.

Wenn Sie dennoch das Objekt und seine Referenzen vollständig aus der Datenbank entfernen möchten, setzen Sie einen Haken und klicken Sie auf Löschen. Im nächsten Dialog werden Sie nochmals gewarnt, dass das Objekt noch an anderer Stelle referenziert ist. Wenn Sie auf den Pfeil bei der Warnung klicken, sehen Sie, wo das Objekt als Referenz verwendet wird.

Wählen Sie in diesem Dialog eine der folgenden Optionen aus und klicken Sie auf Bestätigen:

Verwendete Objekte aus der Datenbank löschen: Das hauptzugeordnete Objekt und alle Referenzen werden aus der Datenbank gelöscht.

Hinweis: Wenn das Objekt in einem weiteren BPMN-Diagramm als referenziertes Shape verwendet wird, steht die Option Verwendete Objekte aus der Datenbank löschen nicht zur Verfügung. Wenn Sie das Objekt vollständig aus der Datenbank entfernen wollen, klicken Sie auf Abbrechen und löschen Sie diese Referenzen zuerst aus den jeweiligen BPMN-Diagrammen.

Verwendete Objekte nur aus Übersicht entfernen: Das hauptzugeordnete Objekt wird aus der Modellübersicht gelöscht. Es existiert weiterhin in der Datenbank, aber ohne Hauptzuordnung. Alle Referenzen bleiben weiterhin bestehen und sind in der Modellübersicht sowie in Diagrammen immer noch sichtbar.

Siehe auch: Referenzen

Shapes aus Elternobjekt-Diagrammen löschen

Wenn Sie ein Objekt über die Modellübersicht oder über die Eigenschaften des Elternobjekts löschen, das mit einem Shape eines BPMN-Diagramms verknüpft ist, werden Sie nach Abschluss des Dialogs Modellobjekt(e) löschen gefragt, ob Sie das zugehörige Shape im Diagramm des Elternobjekts ebenfalls löschen möchten.

Achtung: Wenn Sie im Dialog auf Nein klicken, wird im Shape das gelöschte Objekt im Diagramm referenziert.

Hinweis: Aus Freihand-Diagrammen werden verknüpfte Shapes nicht automatisch entfernt, wenn das zugehörige Objekt gelöscht wird. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter Modellobjekte mit zugeordnetem Freihand-Diagramm-Shape löschen.

Objekt über Zeichenfläche löschen

Wenn Sie ein hauptzugeordnetes Shape über die Zeichenfläche eines BPMN-Diagramms entfernen, entscheiden Sie über den Dialog, ob das zugehörige Objekt ebenfalls aus der Datenbank gelöscht wird. Wenn Sie auf Schließen klicken, wird nur das Shape aus dem Diagramm entfernt.

Wenn Sie auf Fortfahren klicken und das Objekt nicht an anderer Stelle referenziert ist, wird das Shape entfernt und das Objekt aus der Datenbank gelöscht.

Wenn Sie auf Fortfahren klicken und das Objekt an anderer Stelle referenziert ist, entscheiden Sie im Dialog Modellobjekt(e) löschen, ob das Objekt nur aus der Modellübersicht entfernt werden soll.

Siehe auch: Wie Sie den Löschvorgang abschließen und die einzelnen Optionen im Dialog Modellobjekt(e) löschen, sind unter Modellobjekte löschen, die als Referenz verwendet werden beschrieben.

Modellobjekte über Workflow löschen

Im Portal können Sie Objekte ohne gültige Version über einen Assistenten-Workflow löschen. Der Vorteil dieser Methode ist, dass Sie weitere Schritte konfigurieren können, die durchgeführt werden müssen, um das Modellobjekt zu löschen.

Beispiel: Im Portal können Sie über diesen Workflow standardmäßig Rollen, Dokumente, IT-Systeme und Prozesse löschen.

Ausnahme: Administrator/-innen können das Objekt über den Workflow auch dann löschen, wenn eine gültige Version vorliegt.

Siehe auch: Wie Sie eigene Assistenten-Workflows konfigurieren können, ist unter AWF konfigurieren beschrieben.